Hier finden Sie verschiedene Formulare zum einfachen Herunterladen oder Ausdrucken. Das spart Ihnen unnötige Wege und Zeit. Sollten Sie ein Formular nicht finden, rufen Sie uns einfach an unter Telefon 035386/ 702-25.
Einzugermächtigung Lastschrift SEPA
Antrag auf Abwasserhausanschluss – Entwässerungsantrag
Merkblatt/ Schaubild Gartenwasserzähler
Auszug_Installateurverzeichnis_Annaburg
Vollmacht für die Zustellung der Abwassergebührenbescheide
Fertigstellungsanzeige Grundstücksentwässerung
Satzungen
Satzung Abwälzung Abwasserabgabe Annaburg
Schmutzwasserbeseitigungs- ausschlusssatzung
Anlagen 1-3: Schmutzwasserbeseitigungs- ausschlusssatzung
Fragen + Antworten zum Abzugszähler bzw. Gartenwasserzähler
Wozu benötige ich einen Gartenwasserzähler?
Laut § 5 Abs. 7 und § 4 der Satzung der Stadt Annaburg über die Erhebung von Gebühren für die zentrale und dezentrale Schmutzwasserbeseitigung (Gebührensatzung vom 28.10.2015/23.02.2021) wird Zahlungserlass gewährt wenn:
Pool befüllen: Ab 2019 wird die Befüllung eines Pools nur noch dann vom Abwasser befreit, wenn die Wassermengen nachweisbar sind. Das werden sie durch einen Abzugszähler.
Garten bewässern: Über den Hauswasseranschluss beregnen, ohne Abwassergebühren zahlen zu müssen.
Wie erhalte ich einen Gartenwasserzähler?
Ablauf:
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten sind je nach Installateur unterschiedlich. Am besten fragen Sie bei einem Heizung-/Sanitärinstallateur direkt nach.
Die Städtischen Betriebe erheben eine Gebühr von einmalig 20 Euro
Was ist beim Einbau zu beachten?
Zunächst darf der Einbau nur durch Fachfirmen ausgeführt werden, da sie die Grundlagen zum Einbau kennen.
Besonders der Schutz des Trinkwassers sowie die Einhaltung der Trinkwassergüte spielt eine große Rolle. Bei Verunreinigungen sind Bußgelder bis zu 50.000 Euro möglich!
Wenn Sie dennoch wissen möchten, wie so eine Gartenzählerinstallation aussehen sollte, haben wir hier eine kleine Checkliste:
Für Planung, Auslegung, Bau, Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen muss der Anwender die Reihe DIN EN 806 (5 Teile), DIN EN 1717 und Reihe DIN 1988 (neu, 5 Teile) für den entsprechenden Aspekt jeweils als Einheit anwenden
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Ja, achten Sie beim Kauf oder vor Installation auf das Jahr der Eichung an Ihrem Wasserzähler.
Eine Eichung für einen Kaltwasserzähler gilt 6 Jahre. Danach sind Sie als Eigentümer dazu verpflichtet den Wasserzähler tauschen zu lassen und ihn von den Städtischen Betrieben Annaburg abnehmen und verplomben zu lassen. Hier werden dann wieder 20 Euro für die Abnahme fällig.
Bekommen wir von Ihnen nach diesen 6 Jahren keinen Auftrag zur Abnahme und Verplombung, stellen wir die Befreiung der Abwassergebühren automatisch ein.